Vor dem Hintergrund des (ost)belgischen Superwahljahrs wollten sich die Mitglieder darüber informieren, welche medialen und technischen Möglichkeiten der Medien- und Meinungsbeeinflussung es geben kann.

Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 fand in der Wiener Urania die EPALE und Erasmus+ Konferenz “Fakt oder Fiktion? Vermittlung kritischer Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung” statt. Eine Tagung, die – […]

Im Mai waren IDP-Leiterin Dr. Tomke Lask und IDP-Referentin Sabrina Kirschner, die die Vernetzungsstelle Speak Up! leitet, zu Gast in Maastricht, um am zweitägigen Innovationscamp “Berufliche Bildung” Einblicke in ostbelgische best practices zu geben.
Das im Rahmen eines Erasmus+ Job-Shadowings organisierte Programm bot verschiedene Bausteine, bei denen die Leiter*innen von Berufskollegs aus dem nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Arnsberg mehr über die Angebote im angrenzenden Ausland erfahren konnten, so eben auch zum Bereich Demokratie fördern.

Fachtagung des internationalen Jugendbildungsprojektes „(S)innfluence your World“ in Trier Wie können künstlerische Methoden Eingang in die politische Jugendarbeit finden? Wie gelingt es Musik und Politik in der Arbeit mit Jugendlichen zu […]

Das Institut für Demokratiepädagogik, der Rat der deutschsprachigen Jugend und das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft organisieren am Wochenende vom 17.-19. März 2023 ein Jugendparlament in Ostbelgien. Das Projekt richtet sich […]

Mitte Oktober veranstalteten das Eupener Institut für Demokratiepädagogik und die Vernetzungsstelle Speak Up! die zweite interdisziplinäre und internationale Tagung, die sich mit Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen befasste. Im heutigen Tagungsrückblick – bei dem auch Teilnehmende zu Wort kommen – lassen wir den Thementag Speak Up! macht Schule Revue passieren.

Knapp einen Jahr nach der ersten Speak Up! Tagung in Eupen fand im Oktober 2022 das Speak Up! Retreat statt, die zweite interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung. In Lontzen brachten das Eupener Institut für Demokratiepädagogik und die Vernetzungsstelle Speak Up! Menschen aus der Zivilgesellschaft und Fachleute aus dem In- und Ausland zusammen, um sich über Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen auszutauschen. Am Montag begann die Tagung mit einem Thementag zur Politischen Bildun, auf den wir nun zurückblicken. Im Tagesrückblick kommen übrigens auch einige Teilnehmende zu Wort.

Heute starten wir unseren kleinen Rückblick auf die nunmehr zweite interdisziplinäre und internationale #SpeakUpOstbelgien Tagung, die zwischen dem 09. und 14. Oktober im ostbelgischen Lontzen stattfand. Veranstaltet wurde die Tagung vom Eupener Institut für Demokratiepädagogik in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Speak Up!

Thematisch ging es um Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen. Zu den Vortragenden zählten neben Menschen aus der ostbelgischen Zivilgesellschaft auch Fachkräfte sowie Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland, die sich im Vorfeld um eine Teilnahme bewerben konnten.