KIPolitik

Auch das IDP ist in diesem Jahr erstmals bei den Themenrunden vertreten, nachdem es von den Veranstalter*innen zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren eingeladen wurde. Sabrina Kirschner, die sich am IDP um Fragen der politischen (Medien-)Bildung kümmert und die Vernetzungsstelle Speak Up! leitet, hat das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Sie hat als einzige Person, die nicht in Deutschland arbeitet, in dieser Woche   gemeinsam mit 18 Wissenschaftler*innen aus Deutschland die Fragen von deutschsprachigen Schüler*innen aus verschiedenen Ländern beantwortet und Einblicke in ihre Arbeit am Eupener Institut für Demokratiepädagogik in Ostbelgien bzw. als Leiterin der Vernetzungsstelle Speak Up! gegeben.

Am vergangenen Freitag hatte das Eupener Institut für Demokratiepädagogik (IDP) eine kostenfreie online-Fortbildung zum Thema „Das Vögelchen zwitschert nicht mehr – Soziale Medien in demokratisch herausfordernden Zeiten zwischen Fediverse und Metaverse“ angeboten, die sich insbesondere an Multiplikator*innen aus der ostbelgischen Zivilgesellschaft richtete.

Sabrina Kirschner, am Institut für Demokratiepädagogik (IDP) für Fragen der politischen (Medien-)Bildung und die Vernetzungsstelle Speak Up! zuständig, hatte einen interaktiven und praxisnahen Workshop ausgearbeitet, in dem die Teilnehmenden ihre bisherige Mediennutzung und ihren bisherigen Medienkonsum, der vorwiegend im Metaverse stattfindet, reflektieren, um daraus ihre Schlüsse zu ziehen.

Am 29. und 30. November 2024 wurden mittels eines eigens installierten Tools jeweils 36.349 bzw. 39.283 illegale Login-Versuche in das Content Management System des IDP erfasst.

Schon zum vierten Mal hat das Eupener Institut für Demokratiepädagogik (IDP) die Speak Up! Tagung zum Thema Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderung ausgerichtet. Sie hat nun in der letzten Jahreshälfte einen festen Platz im ostbelgischen Veranstaltungskalender erobert.
Rund 60 Menschen aus Ostbelgien und einige Menschen aus der angrenzenden Städteregion Aachen hatten sich für den Workshop und/oder den Abendvortrag angemeldet. Darunter waren einige alte Bekannte, die bereits an einer oder mehrerer der ersten drei Speak Up! Tagungen (2021, 2022 und 2023) teilgenommen hatten, aber auch viele neue Gesichter aus der ostbelgischen Zivilgesellschaft, worüber sich Sabrina Kirschner und Tomke Lask vom IDP besonders freuten.

Scheinwerfer

Am gestrigen Morgen war im Besprechungsraum des Eupener Instituts für Demokratiepädagogik full house! Rund ein Dutzend Menschen aus dem Norden und Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind ins IDP gekommen, um am ersten Forum für die Zivilgesellschaft teilzunehmen.

Konkret ging es darum, herauszufinden, ob und inwiefern ein Bedarf an Fortbildungen im Bereich politischer (Medien-)Bildung besteht.