Die Gründung des Bündnisses | Spätsommer 2020
Verschiedene Akteur*innen der ostbelgischen Zivilgesellschaft haben
sich deshalb im Spätsommer 2020 im Bündnis Speak up!
zusammengeschlossen, um dies zu ändern. Unsere Speak Up! Bündnis richtet
sich an alle, die nicht länger schweigen wollen und ein Zeichen gegen
Fake News und Hetze im Internet setzen wollen.
Neben dem Institut für Demokratiepädagogik der Autonomen Hochschule,
das die Koordination des Projekts inne hat, gehören dem ostbelgischen
Aktionsbündnis auch das Medienzentrum – Zentrum für Medienkompetenz,
Kaleido – Zentrum für gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen,
Wegweiser Ostbelgien, der RDJ – Rat der deutschsprachigen Jugend und der
RfE – Rat für Erwachsenenbildung an.
Die Gründung des Bündnisses | Spätsommer 2020
Verschiedene Akteur*innen der ostbelgischen Zivilgesellschaft haben
sich deshalb im Spätsommer 2020 im Bündnis Speak up!
zusammengeschlossen, um dies zu ändern. Unsere Speak Up! Bündnis richtet
sich an alle, die nicht länger schweigen wollen und ein Zeichen gegen
Fake News und Hetze im Internet setzen wollen.
Neben dem Institut für Demokratiepädagogik der Autonomen Hochschule,
das die Koordination des Projekts inne hat, gehören dem ostbelgischen
Aktionsbündnis auch das Medienzentrum – Zentrum für Medienkompetenz,
Kaleido – Zentrum für gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen,
Wegweiser Ostbelgien, der RDJ – Rat der deutschsprachigen Jugend und der
RfE – Rat für Erwachsenenbildung an.
Speak Up! Vernetzungsstelle wird zum Speak Up! Lab | Sommer 2025
Im Sommer 2025 wurde die die Vernetzungsstelle zum Speak Up! Lab. Die Mitglieder des Speak Up! Labs lassen sich hier einsehen.