Das Institut für Demokratiepädagogik hat seinen Sitz im Dreiländereck auf belgischer Seite in Eupen. Am Institut für Institut für Demokratiepädagogik arbeiten wir im Bereich der Förderung demokratischer Kompetenzen. Unsere Funktion bzw. Arbeit ist mit der einer Landeszentrale für politische Bildung vergleichbar.
Wir sind ab sofort auf der Suche nach engagierten, zuverlässigen und flexiblen Praktikant*innen, die im Rahmen des Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen und vorübergehend unser Team verstärken wollen.

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in und hast das erste Studienjahr bereits erfolgreich abgeschlossen
  • Du sprichst und schreibst Deutsch auf muttersprachlichem Niveau und bringst im Idealfall weitere Sprachkenntnisse mit
  • Du kennst dich mit den gängigen Office-Programmen (insbesondere Word und PowerPoint) aus und kannst diese sicher verwenden

Wir bieten

  • spannende Einblicke in den Alltag einer Institution der politischen Bildungsarbeit
  • die Möglichkeit, deine im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis zu erproben und dich in laufende Projekte bzw. die Vorbereitung neuer Projekte einzubringen
  • Kolleginnen, die bei Fragen jederzeit ansprechbar sind
  • einen eigenen Arbeitsplatz in unserem Altbaubüro mit Kaffee- und Teeversorgung und Zugang zur Küche
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeit
  • ein umfassendes Praktikumszeugnis für deine Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung bei der Beantragung von Stipendien

Mögliche Einsatzbereiche

BNE – Nachhaltigkeit und Umwelt

  • Unterstützung der Vernetzungsarbeit mit bestehenden Mitgliedern des BNE sowie Initiativen der ostbelgischen Zivilgesellschaft
  • Konzeption von neuen und spannenden Formaten für die ostbelgische Zivilgesellschaft
  • Ausbau des Bereichs BNE auf unserer Website und in den sozialen Medien
  • Das Praktikum BNE findet in Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern der Steuergruppe BNE statt, so dass Du auch Einblicke in andere Institutionen bekommst

Speak Up!

  • Mitarbeit in den interdisziplinären und internationalen Arbeits-gruppen des Speak Up! Labs, die sich mit Fake News und Hate Speech aus verschiedenen Perspektiven befassen und auf der Basis ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten praxisorientierte Beiträge schreiben
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von präsentiellen, hybriden und digitalen Veranstaltungen, wie dem Speak Up! Lab im Herbst 2024
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von neuen Bildungsangeboten
  • Unterstützung der Vernetzungsarbeit mit bestehenden Mitgliedern der Vernetzungsstelle Speak Up! sowie Initiativen der ostbelgischen Zivilgesellschaft
  • ggfs. Erstellung von Inhalten für die Website und die sozialen Medien
  • ggfs. Mitarbeit am zweiten Speak Up! Buch

Content Creation für Social Media und die Website

  • Konzeption von neuen und spannenden Formaten, wie Kurzvideos zu den verschiedenen Arbeitsbereichen des IDP und den jeweiligen Projekten bzw. Projektpartner*innen

Übersetzung

  • Mitarbeit an der Übersetzung unserer Publikationen und Website vom Deutschen ins Französische, Niederländische, Englische oder in leichte Sprache
  • Wir erwarten dabei Kenntnisse des Französischen, Niederländischen, Englischen bzw. der leichten Sprache auf Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens und des Deutschen auf Mindestens Niveau B2

Deine Bewerbung

Du hast auf unserer Website einen anderen spannenden Programmbereich entdeckt, der hier fehlt?  Dann sprich uns gerne an!

Fragen? Dann melde dich gerne!

Wir freuen uns über Deine Bewerbung per E-Mail an:

Sabrina Kirschner (sie/ihr)
kirschner[at]idp-dg.be

Deine Bewerbungsunterlagen bestehen aus:

  • Anschreiben inklusive Infos zur gewünschten Dauer des Praktikums und des gewünschten Startdatums
  • Lebenslauf
  • Zeugnissen bzw. der Notenübersicht des derzeitigen Studiums
  • Nachweis des Studierendenstatus (Immatrikulationsbescheinigung o.ä.)