News

Speak up!

Speak Up! Band zur ersten Tagung ist beim Verlag

It’s a wrap! Das Manuskript für den #SpeakUpOstbelgien Tagungsband, in dem es um die erste Speak Up! Tagung (Oktober 2021) geht, die in Eupen stattgefunden hat, ist nun endlich beim Verlag.

Der von Sabrina Kirschner und Tomke Lask herausgegebene SpeakUpOstbelgien Band wird dort bald unter dem Titel Speak Up! – Zum #Umgang mit Fake News und Hate Speech: Ostbelgische Zivilgesellschaft und internationale Wissenschaft im Austausch“ erscheinen.

Mehr lesen »
Unkategorisiert

Gedenkkulturwoche – Gedenken als demokratische Kultur | 5.-9. Dezember 2022 | Institut für Demokratiepädagogik (IDP)

Gedenken wird oft mit traurigen und introspektiven Anlässen verbunden, die in die Vergangenheit schauen. Dabei stellt sich bisweilen die Frage auf, ob es sich noch lohnt, an Ereignisse zu denken, die schon so weit zurückliegen. Erinnerung ist wichtig und lohnenswert, allerdings nicht als rückwärtsgewandtes Ritual, sondern als ein Akt lebendiger demokratischer Kultur. Erinnern heißt auch kritisch analysieren, aus Fehlern lernen, um mit den so gewonnenen Erkenntnissen die Zukunft besser zu gestalten.

Deshalb organisiert das IDP eine Gedenkkulturwoche, bei der nicht das Gedenken an sich geht, sondern vielmehr die Debatte darüber, warum es wichtig ist, sich an bestimmte historische Ereignisse zu erinnern, selbst wenn sie sehr lange zurückliegen.

Mehr lesen »
Gruppenfoto am Freitag
Speak up!

Speak Up Retreat | Der Rückblick | Thementag Politik

Ein Jahr nach der ersten Speak Up! Tagung im ostbelgischen Eupen fand im Oktober 2022 in Lontzen das Speak Up! Retreat statt, die zweite interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung. Das Eupener Institut für Demokratiepädagogik und die Vernetzungsstelle Speak Up! haben dabei Menschen aus der Zivilgesellschaft und Fachleute aus dem In- und Ausland zusammengebracht, um sich gemeinsam über Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen auszutauschen. Am letzten Tagungstag, dem Freitag stand das Thema Politik auf auf dem Programm. Im Tagungsrückblick lassen wir den Tag Revue passieren, dabei kommen auch einige der Teilnehmenden zu Wort.

Mehr lesen »
Gruppenfoto am Donnerstag
Speak up!

Speak Up Retreat | Der Rückblick | Thementag Hate Speech

Rund ein Jahr nach der ersten Speak Up! Tagung, die im ostbelgischen Eupen stattfand, veranstalteten das Eupener Institut für Demokratiepädagogik und die Vernetzungsstelle Speak Up! im Oktober 2022 das Speak Up! Retreat, die zweite interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung. Ziel war es, Menschen aus der Zivilgesellschaft und Fachleute aus dem In- und Ausland zusammenzubringen, um sich über Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen auszutauschen. Am Donnerstag stand ein Thementag zu Hate Speech auf dem Programm, auf den wir nun zurückblicken. Dabei kommen auch einige Teilnehmende zu Wort.

Mehr lesen »
Weltcafe & Museumsgang am Montag
Erwachsenenbildung

Speak Up Retreat | Der Rückblick | Thementag Politische Bildung

Knapp einen Jahr nach der ersten Speak Up! Tagung in Eupen fand im Oktober 2022 das Speak Up! Retreat statt, die zweite interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung. In Lontzen brachten das Eupener Institut für Demokratiepädagogik und die Vernetzungsstelle Speak Up! Menschen aus der Zivilgesellschaft und Fachleute aus dem In- und Ausland zusammen, um sich über Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen auszutauschen. Am Montag begann die Tagung mit einem Thementag zur Politischen Bildun, auf den wir nun zurückblicken. Im Tagesrückblick kommen übrigens auch einige Teilnehmende zu Wort.

Mehr lesen »
Erwachsenenbildung

Speak Up Retreat | Der Rückblick | Vorbereitungsphase

Heute starten wir unseren kleinen Rückblick auf die nunmehr zweite interdisziplinäre und internationale #SpeakUpOstbelgien Tagung, die zwischen dem 09. und 14. Oktober im ostbelgischen Lontzen stattfand. Veranstaltet wurde die Tagung vom Eupener Institut für Demokratiepädagogik in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Speak Up!

Thematisch ging es um Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen. Zu den Vortragenden zählten neben Menschen aus der ostbelgischen Zivilgesellschaft auch Fachkräfte sowie Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland, die sich im Vorfeld um eine Teilnahme bewerben konnten.

Mehr lesen »
Angebot für die Primarschule

Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Vom 09. – 14. Oktober 2022 veranstaltet das Institut für Demokratiepädagogik gemeinsam mit der Vernetzungsstelle Speak Up! auf Hof Luterberg in Lontzen die zweite internationale und interdisziplinäre Speak Up! Tagung, für die sich Interessierte aus (Ost)Belgien, Deutschland und Luxemburg angemeldet haben. Speak Up! ist eine internationale Vernetzungsstelle, die im Sommer 2022 aus dem gleichnamigen ostbelgischen Bündnis hervorgegangen ist und dessen Ziele fortsetzt. Nämlich, innerhalb der Gesellschaft zu einem reflektieren Umgang mit Fake News und Hate Speech anzuregen und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Mehr lesen »

Willkommen auf unserer
News-Seite!

Hier findet ihr Berichte und Bilder zu vergangenen Veranstaltungen, Ankündigungen und vieles mehr!

Letzte Beiträge: