News

Weltcafe & Museumsgang am Montag
Erwachsenenbildung

Speak Up Retreat | Der Rückblick | Thementag Politische Bildung

Knapp einen Jahr nach der ersten Speak Up! Tagung in Eupen fand im Oktober 2022 das Speak Up! Retreat statt, die zweite interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung. In Lontzen brachten das Eupener Institut für Demokratiepädagogik und die Vernetzungsstelle Speak Up! Menschen aus der Zivilgesellschaft und Fachleute aus dem In- und Ausland zusammen, um sich über Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen auszutauschen. Am Montag begann die Tagung mit einem Thementag zur Politischen Bildun, auf den wir nun zurückblicken. Im Tagesrückblick kommen übrigens auch einige Teilnehmende zu Wort.

Mehr lesen »
Erwachsenenbildung

Speak Up Retreat | Der Rückblick | Vorbereitungsphase

Heute starten wir unseren kleinen Rückblick auf die nunmehr zweite interdisziplinäre und internationale #SpeakUpOstbelgien Tagung, die zwischen dem 09. und 14. Oktober im ostbelgischen Lontzen stattfand. Veranstaltet wurde die Tagung vom Eupener Institut für Demokratiepädagogik in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Speak Up!

Thematisch ging es um Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen. Zu den Vortragenden zählten neben Menschen aus der ostbelgischen Zivilgesellschaft auch Fachkräfte sowie Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland, die sich im Vorfeld um eine Teilnahme bewerben konnten.

Mehr lesen »
Speak Up! Arbeitsgruppen
Speak up!

Speak Up! Arbeitsgruppen treffen sich

Mittlerweile sind einige Monate seit unserer ersten Speak Up! Tagung vergangen.Aus der Tagung sind sechs verschiedene Arbeitsgruppen hervorgegangen, die derzeit fleißig an den Leitfäden arbeiten.

Mehr lesen »
OffenerBrief
Speak up!

Offener Brief an Ministerpräsident Oliver Paasch

Mit großer Betroffenheit haben wir, die Mitglieder des Speak Up! Bündnisses, am vergangenen Sonntag in den sozialen Medien die Mitteilung von Ministerpräsident Oliver Paasch gelesen, dass er „persönliche Beleidigungen, Hassbotschaften und manchmal auch Morddrohungen“ von Querdenke*innen und Impfgegner*innen erhält, besonders wenn es um neue und wissenschaftlich fundierte Information bezüglich der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie geht. Er weist darauf hin, dass solche Aufrufe zur Gewalt auch seine Familie und Kinder stark in Mitleidenschaft ziehen, auch wenn sie nicht das eigentliche Ziel der anonymen Angriffe sind.

Mehr lesen »

Willkommen auf unserer
News-Seite!

Hier findet ihr Berichte und Bilder zu vergangenen Veranstaltungen, Ankündigungen und vieles mehr!

Letzte Beiträge: