Das Institut für Demokratiepädagogik hat seinen Sitz im Dreiländereck auf belgischer Seite in Eupen. Am Institut für Institut für Demokratiepädagogik arbeiten wir im Bereich der Förderung demokratischer Kompetenzen. Unsere Funktion bzw. Arbeit ist mit der einer Landeszentrale für politische Bildung vergleichbar.
Wir sind ab sofort auf der Suche nach engagierten, zuverlässigen und flexiblen Praktikant*innen, die im Rahmen des Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen und vorübergehend unser Team verstärken wollen.
Nach monatelanger Vorbereitung, inklusive der Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien für Lehrerpersonen, fand am 20. März 2024 die Podiumsdiskussion zu den diesjährigen Europawahlen am 9. Juni 2024 statt. Rund 350 Jugendliche im Alter von 16 Jahren, die dieses Jahr zum ersten Mal bei den Europawahlen wählen dürfen, kamen mit ihren Lehrpersonen in die Räumlichkeiten von Eastbelgica in Eupen, um sich mit den sechs Spitzenkandidat*innen von SP, PFF, Ecolo, ProDG, CSP und Vivant zu Europa (in dieser Reihenfolge auch auf dem Foto zu sehen) auseinanderzusetzen.
Vom 12. bis zum 16. März 2024 war das das Eupener Institut für Demokratiepädagogik (IDP) in Norwegen, um mit seinem Film Konsensverschiebungen am Tromsö Educational Film Festival (TREFF) teilzunehmen
Da seit letzter Woche ziemlich viel Wind um das Thema „Wat wählste!? 2.0“ in den Kommentarspalten und sozialen Medien gemacht wird, und anscheinend die Lesekompetenz nicht ausreicht, um Gegebenheiten zu verstehen, möchte ich hier als Leiterin des Instituts für Demokratiepädagogik ein paar Dinge zur Zusammenarbeit von Organisationen der Zivilgesellschaft in Ostbelgien klarstellen