2025
Vor kurzem wurde in Österreich das Erasmus+ Projekt Smart Age bewilligt, an dessen Antrag für das IDP Sabrina Kirschner mitgearbeitet hat. Das IDP berichtete dazu hier auf seiner Website.
In der Ausgabe vom 06. August 2025 berichete das Kurierjournal Politische (Medien-)Bildung im ländlichen Raum. Innovatives Erasmus+ Projekt geht an den Start. Dort wird IDP Leiterin Tomke Lask zitiert.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts EDE fand seit dem vergangene Jahr eine Podcast-AG mit Jugendlichen aus Ostbelgien und Deutschland statt. Die Podcast AG hat vor kurzem ihre Arbeitsergebnisse vorgestellt.
Darüber hat auch der BRF am 15. Juli berichtet. Im Bericht Euregio zum Hören: Jugendliche produzieren Podcasts über Geschichte und Identität kommt auch IDP-Leiterin Tomke Lask zu Wort.
Am 30. Juli sind sowohl im Wochenspiegel als auch im Kurier Journal kurze Berichte erschieben. Dort wurde auch das IDP Team, Tomke Lask und Sabrina Kirschner, erwähnt.
- Kurier Journal : Euregio zum Hören. Podcasts verbinden junge Menschen
- Wochenspiegel: Podcasts verbinden junge Menschen über Grenzen hinweg. Euregio zum Hören
Am 3. Juli 2025 hat der erste IDP Stammtisch „Auf ein Argument“ stattgefunden. Über den Stammtisch, bei dem Moderatorin Tomke Lask und Fakten-Checker André Goebels Lothar Britz als Zeitzeugen begrüßt haben. berichteten
- der BRF in einem Bericht: Erster Stammtisch des Instituts für Demokratiepädagogik (25.06.2025)
- der BRF in einem Radio-Interview mit Tomke Lask „Der neue IDP-Stammtisch: Zeitzeugen, Fakten und kühle Getränke“ (02.07.2025)
- das Grenzecho in einem Bericht (30.06.2025) Erster Stammtisch des Instituts für Demokratiepädagogik: „Auf ein Argument!“
Nachdem in den vergangenen Tagen Sticker mit rechtsextremen Inhalten aufgetaucht sind, haben Sabrina Kirschner, Leiterin der Vernetzungsstelle Speak Up! und IDP-Leiterin Dr. Tomke Lask haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie für die Thematik sensibilisieren.
Ein erstes Medienecho gibt es auch schon:
Ostbelgien: Offener Brief gegen Rechtsextremismus [BRF, 11.04.2025]
Offener Brief des IDP ruft zum Hinschauen und Handeln auf [Grenzecho, 13.04.2025]
„Wegschauen war gestern: Jetzt ist Haltung gefragt“ [Grenzecho, 13.04.2025]
Auch in diesem Jahr finden die Aktionstage politische Bildung in Ostbelgien statt. In der zugehörigen Broschüre ist ein bunter Strauß an Veranstaltungen aufgelistet. Gemeinsam mit Minister Freches, der in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen hat, hat Sabrina Kirschner im Rahmen einer Pressekonferenz die Angebote vorgestellt.
Darüber hat der BRF mit O-Tönen berichtet: Aktionstage der Politischen Bildung setzen die Gesellschaft in den Vordergrund (27.03.2025)
Auch das Grenzececho berichtet: 20. Auflage der Aktionstage für politische Bildung startet (27.03.2025, Printausgabe 28.03.2025)
Auch in diesem Jahr fand der Zug der Demokratie statt, worüber der BRF und das Grenzecho berichtet haben:
- Parlament der DG empfängt 78 Kinder beim Projekt „Zug der Demokratie“ (BRF, 24.03.2025)
- „Zug der Demokratie“ macht im PDG Halt“ (Grenzecho, 20.03.2025)
- 80 Kinder fahren in das Parlament ein (Grenzecho, 21.03.2025)
Anlässlich der Internationalen Woche gegen Rassismus hat das Bündnis Netzwerk Ostbelgien – Gemeinsam stark gegen Vorurteile verschiedene Aktionen gestartet. Auch die lokale Presse hat darüber berichtet.
So der Wochenspiegel vom 19.03.2025 „Ostbelgien setzt ein Zeichen für Vielfalt und Respekt“
und das Kurierjournal vom 19.03.2025 „Vielfalt feiern, Haltung zeigen“
in beiden Artikeln kommt auch Sabrina Kirschner zu Wort, die das IDP und Speak Up! im Bündnis vertritt.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts EDE, das das IDP gemeinsam mit der Städteregion Aachen durchführt, entstehen gerade Podcasts.
Darüber berichtete nicht nur das Grenzecho in seinem Beitrag „Mit Podcasts gegen das Vergessen“ (04. März 2025), sondern auch die Aachener Zeitung am 09. März im Beitrag „Auch mithilfe von Podcasts„. In beiden Beiträgen kommt Tomke Lask zu Wort.
Am 31. Januar 2025 fand der Workshop Das Vögelchen zwitschert nicht mehr – Soziale Medien in demokratisch herausfordernden Zeiten zwischen Fediverse und Metaverse am IDP statt. Am 03. Feburar 2025 gab es im Grenzecho dazu eine Meldung, in der auch Workshopleiterin Sabrina Kirschner, am IDP für Fragen der politischen (Medien-)Bildung zuständig, zu Wort kam.