Angriffe auf die Demokratie(-pädagogik)

Der eine oder die andere mag sich vielleicht noch erinnern, Ende März hatte das Eupener Institut für Demokratiepädagogik (IDP) in seinem Blog über einen Vortrag berichtet, den Sabrina Kirschner, die am IDP für Fragen der politischen (Medien-)Bildung und die Vernetzungsstelle Speak Up! zuständig, auf Einladung des Beirat für Mediendienste der DG im BRF für gehalten hatte.

Im Rahmen des Vortrags sprach sie auch über die Rolle von Algorithmen, Bots und Trollen und zeigte anhand von anschaulichen Beispielen aus dem Ausland auf, wie diese und andere Mechanismen genutzt werden können, um politische Entscheidungsprozesse und Wahlen zu beeinflussen. Am Ende des Vortrags stellte Sabrina Kirschner dann die Frage danach, welche der im Vortrag genannten Mechanismen in Ostbelgien eingesetzt werden könnten, und wie diese die Wahlen und das demokratische Miteinander beeinflussen würden.

Für einen Großteil der Anwesenden klang das, was die IDP-Mitarbeiterin im Foyer des Belgischen Rundfunks vortrug, stellenweise nach Science Fiction und für viele war es schlichtweg ausgeschlossen, dass man sich auch im beschaulichen Ostbelgien groß angelegter Angriffen von Bots oder Hackern erwehren müsste.

Nicht einmal zwei Monate später war es allerdings so weit. Es kam zu einem großen Angriff auf das die Demokratie(-pädagogik). An einem Tag im Mai 2024 notierte das IDP 3.000 Versuche, sich Zutritt zum Content Management System der eigenen Website zu verschaffen. Leider war mindestens ein Versuch der professionell agierenden Hacker erfolgreich, wie im Blogbeitrag nachzulesen war. Sabrina Kirschner erläuterte damals „Im Zuge dieses Angriffs wurden Inhalte auf unserer Website gezielt gelöscht und vertauscht, eben um die demokratiefördernde Arbeit zu stören“.

Sicherheitsvorkehrungen wurden erhöht, Angriffe auf die Demokratie(-pädagogik) gehen trotzdem weiter

Gemeinsam und in enger Absprache mit dem Webmaster-Team wurden die Sicherheitsvorkehrungen rund um die IDP-Webpräsenz erhöht, eine zusätzliche Barriere für die Anmeldung im Content Management System eingebaut. IDP-Leiterin Tomke Lask und Sabrina Kirschner hofften daraufhin, dass sich die Anzahl der Anmeldeversuche reduzieren würde und das IDP und die dort angesiedelte Vernetzungsstelle Speak Up! zukünftig von weiteren Angriffen verschont blieben. Eine Zeitlang waren tatsächlich zunehmend weniger Login-Versuche im Monitoring verzeichnet.

Ende November allerdings, als die Vorbereitungen für die diesjährige Speak Up! Veranstaltung auf Hochtouren liefen, und erste diesbezügliche Posts in den Sozialen Medien abgesetzt waren, kam es zu einem weiteren Vorfall.

Am 29. und 30. November 2024 wurden mittels eines eigens installierten Tools jeweils 36.349 bzw. 39.283 illegale Login-Versuche in das Content Management System des IDP erfasst.

Ein gezielter Brut Force-Cyber-Angriff auf IDP und Speak Up!

Dazu Sabrina Kirschner: „Ehrlich gesagt war ich ziemlich schockiert, dass es an zwei Aufeinanderfolgenden Tagen so viele Login-Versuche gab, denn wir hatten nach dem Vorfall im Frühjahr ja gemeinsam mit unserem Webmaster-Team die Sicherheitsmaßnahmen hochgefahren. Einerseits waren wir natürlich erleichtert, dass im jetzigen Fall keiner der Login-Versuche von Erfolg gekrönt war. Andererseits hat es uns doch sehr zu denken geben, dass ein vergleichsweise kleines Institut mit angegliederter Vernetzungsstelle, das sich im beschaulichen Ostbelgien der Demokratieförderung und der politischen (Medien-)Bildung verschrieben hat, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Opfer eines gezielt maschinell geplanten Brute Force-Cyber-Angriffs von sog. Bot-Netzen geworden ist, bei dem versucht wurde, sich Zugang in das Content Management System zu verschaffen, vermutlich, um auch dort wieder größeren Schaden einzurichten.“

Auch die Webmaster, mit denen das IDP in engem Austausch stand, waren vom Ausmaß der Angriffe überrascht, denn andere Webpräsenzen, die sie betreuen, sind weitaus weniger intensiv betroffen.

Schaut man sich nun die Statistiken aus dem Mai 2024 an, als es zum ersten Vorfall kam und vergleicht diese mit den Zahlen aus dem November 2024, so fällt auf, dass sich die Zahl der monatlichen Login-Versuche annähernd verzehnfacht hat.

Arbeit von IDP und Speak Up! ist Demokratiegegnern ein Dorn im Auge

Sabrina Kirschner und Tomke Lask können eigentlich nur das wiederholen, was sie schon im Frühjahr anlässlich des leider erfolgreichen Hackerangriffs auf die Webpräsenz des Eupener Instituts für Demokratiepädagogik zu bedenken gaben: „Obwohl wir solche Angriffe verurteilen, so zeigen sie doch, wie wertvoll unsere Arbeit ist, da sich diejenigen, denen die Demokratie ein Dorn im Auge ist, durch unsere Arbeit am IDP und im Rahmen der Vernetzungsstelle Speak Up! gestört fühlen.“

Gerade deshalb, so Sabrina Kirschner, sei es auch wichtig, im Rahmen der eigenen weiter Bewusstsein für die Thematik in Ostbelgien zu schaffen, insbesondere bei Institutionen, die sich der Demokratieförderung verpflichtet fühlen, damit diese zukünftig genauer hinsehen, wenn es um die eigene Online-Präsenz geht.