Am Bushof

Materialsammlung Rechtsextremismus

Die Materialsammlung erreichen Sie hier

Offener Brief | Rechtsextremismus

Ein sonniger Nachmittag am Eupener Bushof. Auf dem Weg zum Supermarkt fällt an der Haltestelle nach Aachen ein Aufkleber ins Auge: Ein Soldat im Stahlhelm, wie man ihn von Plakaten kennt, die aus dem Nationalsozialismus stammen, darunter in blutroten Buchstaben vom Wolfsangel-Symbol durchsetzt geschrieben „Defend your Fatherland“. Darunter der Link zum Onlineshop einer thüringischen Modefirma, die ihr eigenes Angebot als „Germanic Brand“ beschreibt.

Irritation.

Aber da ist noch ein Aufkleber, der an Black Lives Matter erinnert. Wäre da nicht Black durch White ersetzt worden. Auch dieser Aufkleber lässt sich über den Link dem thüringischen Onlinehändler zuordnen.

Und auch ein kurzer Rundgang zwischen Rathausplatz und Marktplatz offenbarte weitere Aufkleber mit einschlägigen Symbolen, wie dem Reichsadler (Klosterstraße), und einer Internetadresse, die wiederum auf den zuvor benannten Kleidungsshop verwies. Ein anderer Sticker mit dem Sonnenrad (Marktplatz) führte auf eine andere rechte Seite.

Allerdings scheint dies in Ostbelgien kaum jemanden aufzufallen, denn der große Aufschrei blieb aus, selbst als es einen Bericht in der Lokalzeitung über einen Bürger gab, der nicht länger wegsehen wollte.  Lediglich ein Redakteur des Grenzechos hat die Thematik aufgriffen und gefragt: „Was nun?“

Das Leben geht und ging weiter.

Ist das die neue Normalität? Gehört Rechtsextremismus in Ostbelgien auch schon zum Alltag?

Keine Reaktion aus der Zivilgesellschaft.

Wegsehen ist bequemer. Denn es betrifft ja nur andere.

Oder doch nicht?

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Buchenwald gab Marina Weisband in der vergangenen Woche zu bedenken: „Faschismus wird nicht erkannt, weil wir insgeheim damit rechnen, dass sich am Ende der Demokratie irgendwie die Filmmusik verändert. Der Himmel sich bedrohlich grau zuzieht. Dass Banner ausgerollt werden. Aber das passiert nicht. Wenn der Faschismus kommt, scheint noch immer die Sonne. Die Vögel singen. Sie gehen zur Arbeit. Alles ist normal. Nur trans Menschen verlieren ihre Rechte. Und Asylsuchende. Und Immigranten. Und Behinderte. Und Muslime. Und Juden. Und linke Journalisten. Und dann andere Journalisten. Und ich. Und Sie. Und niemandem ist mehr klar, wann es eigentlich zu spät wurde.“

In unseren krisengeschüttelten Zeiten haben Rechtsextreme ein leichtes Spiel, da sie schnell vermeintliche Sündenböcke ausmachen und so gesellschaftliche Probleme zu ihren Gunsten nutzen wollen.

Oft werden Menschen erst dann aktiv, wenn sie selbst betroffen sind.

Allerdings ist es dann schon zu spät.

Gerade deshalb ist es wichtig, sich mit Rechtsextremismus auseinanderzusetzen.

Wir erachten es daher als notwendig, dass

. . . Rechtsextremismus und Nationalsozialismus einen größeren Platz auf den Stundenplänen der ostbelgischen Schüler*innen erhalten, um sie für die Thematik zu sensibilisieren

. . . Lehrkräfte, Sozialarbeitende und weitere Fachkräfte des Bildungsbereichs sich regelmäßig zur Thematik fortbilden, um so auch rechtsextreme Umtriebe erkennen zu können

. . .  sich die Politik in enger Absprache mit Polizei und Justiz mit der Thematik auseinandersetzt und tragfähige Konzepte erarbeitet, um Menschen, die direkt oder indirekt betroffen sind, eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten

um so demokratische Kultur und Werte zu fördern und langfristig in der Gesellschaft zu verankern.

Denn wir wünschen uns, dass mehr Menschen in Ostbelgien in der Lage sind, rechtsextreme Symboliken als solche zu erkennen, in der Gesellschaft als solche zu thematisieren und im Alltag Haltung zu zeigen.

Wir laden alle Menschen ein, den Brief mit zu unterzeichnen und so ein Zeichen gegen den Rechtsruck und für ein demokratisches Miteinander in Ostbelgien zu setzen.

Die Erstunterzeichnerinnen

Sabrina Kirschner

Leiterin der Vernetzungsstelle Speak Up!

Abteilungsleitung politische (Medien-)Bildung am IDP

Dr. Tomke Lask

Geschäftsführerin und Wissenschaftliche Leiterin IDP

Sofern Sie den Brief als Person oder Institution mitzeichnen wollen, tragen Sie sich bitte hier in das Formular ein. Alternativ könen Sie uns auch eine eine Mail mit ihrem Namen, und Wohnort bzw. -land und ggfs. Logo (bei Institutionen) an sekretariat@idp-dg.be schicken.

 

Am kommenden Freitag, 18. April 2025 bieten wir ab 18 Uhr einen offenen Austausch im Zoom zur Thematik an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Alle, die den Brief unterzeichnet haben, erhalten am Freitag im Laufe des Tages automatisch eine Einladung mit dem Zoom-Zugangslink.

Die Mitunterzeichner*innen

  1. Rita BERTEMES, Eupen, Belgien
  2. Vanessa EISENHARDT, Dortmund, Deutschland
  3. Dirk SCHLEIHS, Lüttich, Belgien
  4. Marianne LAMBERTZ, Schoppen, Belgien
  5. Sarah RAISIN, Eupen, Belgien
  6. Pascale CURTZ, Eupen, Belgien
  7. Karin HARDT, Raeren, Belgien
  8. Herwig HAHN, Raeren, Belgien
  9. Erik SCHMIDT, Raeren, Belgien
  10.  Jochen ALTENBERG, Eupen, Belgien
  11. Nicole QUINTING, Raeren, Belgien
  12. Linda TERREN, Stavelot, Belgien [Nr. 1-12 unterschrieben am 11. April 2025]
  13. Felix KRUFF, Kelmis, Belgien
  14. Anke JÄNICKE, Ort, Frankreich
  15. Monika JOHNEN, Eupen, Belgien
  16. Bianca CROÉ, Eupen, Belgien
  17. Viertelhaus Cardijn, Eupen, Belgien
  18. Odette THREINEN, Eupen, Belgien
  19. Michèle SOIRON, Eupen, Belgien
  20. Sabine DREUW, Eupen, Belgien
  21. Catherine BRÜLL, Eupen, Belgien
  22. Yvonne SCHNEIDER, Eupen, Belgien
  23. Yvonne PANKERT-SOIRON, Hergenrath, Belgien
  24. Camille KAMPMANN, Malmedy, Belgien
  25. Pascal COLLUBRY, Raeren, Belgien
  26. Alexa BOCKEN, Eupen, Belgien
  27. Sonja SCHMETZ, Eupen, Belgien
  28. Astrid SEMAILLE, Amel, Belgien
  29. Silke BORMANN, Raeren, Belgien
  30. Claudine DEMONTHY, Lommersweiler, Sankt Vith, Belgien
  31. Christa FALKENBERG, Eupen, Belgien
  32. Patrick BUNGART, Trier, Deutschland
  33. Daniel OFFERMANN, Kettenis, Belgien
  34. Martine PASSAGEZ, Eupen, Belgien
  35. Thomas FAUST, Recht, Belgien
  36. Ulrike KEVER-SCHRÖDER, Eupen, Belgien
  37. Peter VAN DER HEIJDEN, Ort, Belgien
  38. Guido BREUER, Eupen, Belgien
  39. Acese VoE, Eupen, Belgien
  40. Miloud CHOUDNA, Eupen, Belgien
  41. Stephan NOEL, Elsenborn, Belgien
  42. Monika HÖBER-HILLEN, Eynatten, Belgien
  43. Marie-Christine DORR, Kelmis, Belgien
  44. Jacqueline FEY, Eynatten, Belgien
  45. Monika DETHIER-NEUMANN, Eupen, Belgien [Nr. 13-45 unterschrieben am 12. April 2025]
  46. Nadège KOULEIKINA, Eupen, Belgien
  47. Oswald WEBER, St. Vith, Belgien
  48. Wolfgang Hillen, Eynatten, Belgien
  49. Jürgen VEITHEN, Eupen, Belgien
  50. Alexandra CUNIBERT, Eupen, Belgien
  51. Andrea PIP, St.Vith, Belgien
  52. Erich BONGARTZ, Eupen, Belgien
  53. Arnold DEDERICHS, Eupen, Belgien
  54. Marcel VAESSEN, Büllingen
  55. Freundeskreis der Reservisten Eupen-Malmedy-St.Vith, Belgien
  56. Doris SPODEN, Eupen, Belgien
  57. H.G. EVERTZ, Eupen, Belgien
  58. Rita SPROTEN, Eupen, Belgien
  59. Katja SCHENK, Eupen, Belgien
  60. Nancy COIBION, Eupen, Belgien
  61. Wolfgang DELNUI, Kettenis, Belgien
  62. Doris LAMBERTZ,Eupen, Belgien
  63. Lars BRÜLL, Eupen, Belgien
  64. Dieter EMMERICH, Lontzen, Belgien
  65. Lisa DÜRNHOLZ, Eupen, Belgien
  66. Udo BRINGS, Eynatten, Belgien
  67. Christa FORT, Eupen, Belgien
  68. Isabelle LAZARUS, Eupen, Belgien [Nr. 46-68 unterschrieben am 13. April 2025]
  69. Gisela HENNES, Montenau, Belgien
  70. Lydia THEISSEN, Honsfeld, Belgien
  71. Franziska FRANZEN, Eupen
  72. Cécile PETERS, Eupen
  73. Sylvie SCHEEN, Kelmis
  74. Achim NAHL, Eupen
  75. Mel T, Lüttich, Belgien
  76. Dieter HAVENITH, Kettenis, Belgien
  77. Annette SCHNEIDER, Eupen, Belgien
  78. Sabine BRANDT, Raeren, Belgien
  79. Andrea BERNDGEN-KAISER, Raeren, Belgien
  80. Miteinander Teilen, Eupen, Belgien
  81. Mireille SCHÖFFERS, Eupen, Belgien
  82. Marguerite HEEREN, Eupen, Belgien
  83. Ansgar STRACKE-MERTES, Raeren, Belgien
  84. Muriel VAESSEN, Manderfeld, Belgien
  85. Daniel PIETTE, Eupen, Belgien
  86. Brigitte EDELHOFF-WAWER, Lontzen, Belgien   [Nr. 69-86 unterschrieben am 14. April 2025]
  87. Thomas SCHMITZ, Eupen, Belgien
  88. Dany LAUT, Maastricht, Niederlande
  89. Museum Vieille Montagne, Kelmis / La Calamine, Belgien
  90. Otto WAWER, Lontzen, Belgien
  91. Christiane VILLERS, Eupen, Belgien
  92. Nathalie PETERS, Eupen, Belgien
  93. Esther HARDT, Eupen, Belgien
  94. Achim MEYER, Eupen, Belgien
  95. Céline KEUTGEN, Walhorn, Belgien
  96. Levi MEYER, Eupen, Belgien
  97. Edgar CÜRTZ, Eupen, Belgien
  98. Yvonne HAEP, Eupen, Belgien
  99. Kerstin HAAG, Hergenrath, Belgien
  100. Leo FREICHELS, Grüfflingen, Belgien
  101. Nicole KEUTGEN, Ort, Belgien
  102. Michael DAHLEN, Herbesthal, Belgien
  103. Henrik BOSTEN, Eupen, Belgien
  104. Britta PLATTES, Thommen, Belgien
  105. Daniel PAQUET, Amel, Belgien [Nr. 87-102 unterschrieben am 15. April 2025]
  106. Nancy BONNI, Kelmis, Belgien
  107. Cynthia MICHSELS, Kettenis, Belgien
  108. Hildegard KÜCK NIEDERAU, Eupen, Belgien
  109. Britta PLATTES, Thommen, Belgien
  110. Melanie MAGNEY, Emmels, Belgien
  111. Sabine MERTES, Afst, Belgien
  112. Alexander HARDT, Hergenrath, Belgien
  113. Dany THEVES, Eupen, Belgien
  114. Karin PLATTES, Manderfeld, Belgien
  115. Klaus PLATTES, Weckerath, Belgien
  116. Michelle PLATTES, Belgien
  117. Margrete ROM, Eupen, Belgien
  118. Franz HERMANNS,    Eupen, Belgien
  119. Shqiprim THAQI, Eupen, Belgien
  120. Info Integration, Eupen, Belgien
  121. Fabienne KALF, Amel, BELGIEN
  122. Gerda ENDRES, Crombach, BELGIEN
  123. Jan HILGERS, St. Vith, BELGIEN
  124. Patrick FANK, Oldenburg, Deutschland
  125. Christine LECONTE, St. Vith, Belgien
  126. Andrea VELZ, Rocherath, Belgien
  127. Sonia PAQUET, Elsenborn, Belgien
  128. Peter KOHNEN, Sankt Vith, Belgien
  129. Lina NEUENS, Rocherath, Belgien
  130. Gaby HELLWEG, Eupen, Belgien
  131. Pascal JUNCK, Sankt Vith, Belgien
  132. Séverine VILZ, Amel, Belgien
  133. Catherine FUHRT, Raeren, Belgien
  134. Caroline FUHRT, Raeren, Belgien
  135. Andrea KRULL-CARL, Eupen, Belgien
  136. Jessica SCHMITZ, Eynatten, Belgien
  137. Lilli BERGMANS-ERTZ, Eupen-Kettenis
  138. Petra SCMHMITZ, Eupen, Belgien
  139. Nicole LASCHET, Eupen, Belgien
  140. Ralf PLATTES, Breitfeld, Belgien
  141. Magdalena KEMPER-GÜLDENBERG, Lohmar, Deutschland
  142. Sandra KORVORST, Eupen, Belgien
  143. Claudia PELEGRIN JANSSEN, Lontzen, Belgien
  144. Serge PEERBOOM, Eupen , Belgien
  145. Ruth MÜLLER, Eupen, Belgien
  146. Stany PAQUET, Burg-Reuland, Belgien
  147. V.o.G HerzLicht, Oudler, Belgien
  148. Claudine KALBUSCH, Richtenberg, Burg Reuland, Belgien
  149. Siegfried KRINGS, Zürich, Schweiz
  150. Markus LEYENS, Deidenberg, Belgien
  151. Nadine RADERMACHER, Raeren
  152. Ursula SCHÖPGES, Sankt Vith, Belgien
  153. Stephan BENKER, Galhausen, Belgien
  154. Sarah MICHSELS, Neidingen , Belgien
  155. Edgar DUJARDIN, Büllingen, Belgien
  156. Annick NEUMANN, Eupen, Belgien
  157. Irène NIESSEN, Eupen, Belgien
  158. Julia PRUY, Luxembourg, Luxemburg
  159. Annette MÜLLENDER, Clervaux, Luxemburg und Eupen
  160. Daniel PAQUET, Amel, Belgien  [Nr. 106-160 unterschrieben am 16. April 2025]
  161. Elmar SCHLABERTZ, Eupen, Belgien
  162. Dorothee SCHLABERTZ, Eupen, Belgien
  163. Waltraud REUTER, Eupen, Belgien
  164. Gaby HENNES, Amel, Belgien
  165. Julia KAUTZ, Eupen, Belgien
  166. Beate MERTENS, Sankt Vith, Belgien
  167. Christa WINTGENS, Montenau, Belgien
  168. Yasmin COOLS, Eupen, Belgien
  169. Anna EDELHOFF, Walhorn, Belgien
  170. Tanzzentrum Bewegung und Tanz VoG, Walhorn, Belgien
  171. Amelie GÁSPÁR, Hergenrath, Belgien
  172. Guido COOLS, Membach, Belgien
  173. Bernhard SCHMENK, Hergenrath, Belgien
  174. Nico DAHLHAUSEN, Lontzen, Belgien
  175. Thibault AUSSEMS, Walhorn, Belgien
  176. Marie-Claire HELLMANN, Baelen, Belgien
  177. Lena GIETS, Lontzen, Belgien
  178. Selma NOPPENEY, Hergenrath, Belgien
  179. Marie HARDY, Moresnet, Belgien
  180. Sylvianne MIGNON, Eupen
  181. Jannis DE MARÉ, Aachen, Deutschland, Belgien
  182. Petra HENSGENS, Eupen, Belgien
  183. Alfred VELZ, Mürringen, Belgien
  184. Hubert MIEßEN, Eupen, Belgien
  185. Marlene MICHAELI, Eupen, Belgien
  186. Janina RÖHL, Rocherath, Belgien
  187. Rolf WIESEMES, Born, Belgien
  188. Conny HUBERTS, Weckerath, Belgien
  189. Svenja CLASSEN, Brüssel, Belgien
  190. Simen VAN MEENSEL, Eupen, Belgien
  191. Eastbelgica VoG, Eupen, Belgien
  192. Klangschmiede VoG, Eupen, Belgien
  193. Yves WELTER SR., Eupen, Belgien
  194. Wilma SAVELSBERG, Membach, Belgien
  195. Marie-Josée SCHINS, Eupen, Belgien
  196. Theresa HENKES, Sankt Vith, Belgien
  197. Martin LAMSFUHS, Manderfeld, Belgien
  198. Walter DAHMEN, Elsenborn, Belgien
  199. Francesca HEUKEMENS, Eupen, Belgien
  200. Pascale MOUTSCHEN, Welkenraedt, Belgien
  201. Apollonia BERENS, Galhausen, Belgien
  202. Nadine FRANKEN, Eupen, Belgien
  203. Elise CRASSON, Eupen, Belgien
  204. Aurélie EMONTS, Eupen, Belgien
  205. Léon LEFFIN, Eupen, Belgien
  206. Luisa HOLLER, Aachen, Deutschland
  207. Kelly LEUSCH, Eupen, Belgien
  208. Marlene KAUT, Sankt Vith, Belgien
  209. Hubert VLIEGEN, Sankt Vith, Belgien
  210. Thérèse VLIEGEN-COMÈS, Sankt Vith, Belgien [Nr. 161-210 unterschrieben am 17. April 2025]
  211. Jean-Marie KOHNEN, Eupen, Belgien
  212. Michaela GEYER, Raeren, Belgien
  213. Anita KIRCHENS, Weckerath, Belgien
  214. Vanessa HARDY, Lontzen, Belgien
  215. Nicolas GIETS, Eupen, Eupen
  216. Christiane RAMJOIE, Raeren, Eupen
  217. Ruth EMONTS, Raeren, Belgien
  218. Eliah GIETS, Lontzen, Belgien [Nr. 211-218 unterschrieben am 18. April 2025]

Logos der mitzeichnenden Organisationen

Cardijn

Auf der Liste (17)

Auf der Liste (39)

Auf der Liste (55)

Auf der Liste (80)

VieilleMontagne

Auf der Liste (89)

Auf der Liste (120)

Auf der Liste (169)

Eastbelgica Logo

Auf der Liste (191)

Auf der Liste (192)

Letzte Änderung: 18. April 2025 08:40