Irgendwas mit ‘Soziale Medien’

Vögelchen

Das Vögelchen zwitschert nicht mehr – Soziale Medien in demokratisch herausfordernden Zeiten zwischen Fediverse und Metaverse  ist ein praxisnaher Workshop für alle, die beruflich oder ehrenamtlich in VoGs oder bildungsnahen Einrichtungen Soziale Medien betreuen bzw. nutzen (müssen)

Ihr kümmert euch in eurer Schule, in eurer VoG oder in eurem Verein um soziale Medien und euch brennen einige Fragen unter den Nägeln? Ihr wollt euch mit anderen Menschen austauschen, die sich ebenfalls um soziale Medien kümmern (müssen)? Ihr wollt soziale Medien besser verstehen? Dann kommt zu unserem Workshop!

Der zweistündige Workshop findet am im Zoom statt, um Teilnehmenden aus dem Norden und Süden gleichermaßen einen einfachen Zugang zu ermöglichen.

Die Workshopleitung hat bei Sabrina Kirschner, die den Workshop konzipiert hat und sich am IDP um Fragen der politischen (Medien-)Bildung kümmert.

Insgesamt gibt es 12 Plätze, damit genügend Zeit bleibt, auf die Fragen der Teilnehmenden einzugehen.

Der Besuch des Workshops ist für Teilnehmende, die in Ostbelgien wohnen oder arbeiten, kostenfrei. Teilnehmende aus anderen Teilen Belgiens und der StädteRegion Aachen bezahlen 15 Euro, allen anderen Teilnehmenden werden 30 Euro in Rechnung gestellt.

Für alle Teilnehmenden gibt es eine ausführliche Teilnahmebestätigung, die die Inhalte des Workshops auflistet.

Worum gehts?

Themen, die wir besprechen:

  • Etherpads als Tool der partizipativen Ergebnissicherung
  • Das IDP und Speak Up! als Institutionen der politischen (Medien-)Bildung
  • Soziale Medien in der Praxis: Welche Sozialen Medien nutze ich derzeit, um über meine Arbeit zu berichten?
  • Wie gehen Soziale Medien mit Inhalten um, die sie für politisch halten?
  • Ist Meinungsfreiheit in den Sozialen Medien noch gegeben?
  • Welche Rolle spielen Technokraten?
  • Wer zensiert wo und was?
  • Was sind Fediverse und Metaverse?
  • Filterblasen, Echokammern und Algorithmen
  • Vorstellung verschiedener Social Media, ihrer Stärken und Schwächen
  • Den eigenen Social Media Konsum und die eigene Nutzung wahrnehmen und hinterfragen
  • Anschließend: Diskussion über mögliche Plattformwechsel
  • Verschiedene Zoom- Chateinstellungen für die Evaluation von Veranstaltungen nutzen
  • Offene Fragen

Doch welche Themen interessieren euch?
Lasst es uns gerne wissen!

Termine & Anmeldung

Der erste Workshop hat am Freitag, 31. Januar 2025 zwischen 10 Uhr und 12 Uhr im Zoom stattgefunden. Den nächsten Termin im April / Mai 2025 teilen wir in Kürze hier mit. Bei Interesse können Sie sich in das Formular hier eintragen, wir melden uns dann, sobald der Termin feststeht.

Nach Anmeldung erhalten alle Interessierten erhalten eine E-Mail mit den Überweisungsdaten. Erst nach Eingang der Überweisung erfolgt eine definitive Bestätigung der Teilnahme.

Bei inhaltlichen Rückfragen zum Workshop können sich Interessierte per E-Mail bei Sabrina Kirschner unter kirschner@idp-dg.be melden.

Sollte es mehr Interessierte als Plätze geben, bieten wir gerne mehr als einen Workshop an!