Beiträge

„Faschismus wird nicht erkannt, weil wir insgeheim damit rechnen, dass sich am Ende der Demokratie irgendwie die Filmmusik verändert. Der Himmel sich bedrohlich grau zuzieht. Dass Banner ausgerollt werden. Aber das passiert nicht. Wenn der Faschismus kommt, scheint noch immer die Sonne. Die Vögel singen. Sie gehen zur Arbeit. Alles ist normal. Nur trans Menschen verlieren ihre Rechte. Und Asylsuchende. Und Immigranten. Und Behinderte. Und Muslime. Und Juden. Und linke Journalisten. Und dann andere Journalisten. Und ich. Und Sie. Und niemandem ist mehr klar, wann es eigentlich zu spät wurde.“

Gerade deshalb ist es wichtig, sich mit Rechtsextremismus auseinanderzusetzen.

Am gestrigen Morgen war im Besprechungsraum des Eupener Instituts für Demokratiepädagogik full house! Rund ein Dutzend Menschen aus dem Norden und Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind ins IDP gekommen, um am ersten Forum für die Zivilgesellschaft teilzunehmen.

Konkret ging es darum, herauszufinden, ob und inwiefern ein Bedarf an Fortbildungen im Bereich politischer (Medien-)Bildung besteht.

Sabrina Kirschner, die am Institut für Demokratiepädagogik auch für die medienpädagoischen Angebote zuständig ist und das Speak Up! Bündnis koordiniert, hat vor kurzem eine Fortbildung für Lehrkräfte an der AHS […]

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien